Software Design Patterns (zu Deutsch: Entwurfsmuster) sind bewährte Lösungsschablonen für wiederkehrende Entwurfsprobleme in der Softwareentwicklung.
Sie stellen damit eine wiederverwendbare Vorlage zur Problemlösung dar, die in einem bestimmten Zusammenhang einsetzbar ist. In einer theoretischen Vorlesungsstunde und zwei praktuischen Übungsstunden sollen die Entwurfsmuster kennengelernt und angewendet werden.
Durch Corona bin ich auch hier angehalten die Lehre nicht nur in Präsenz sondern auch im Onlinemodus zu vermitteln. Beliebt ist zudem auch der Hybrid-Modus, bei dem einige StudentInnen vor Ort und einige StudentInnen online dabei sind. Dies alles mit entsprechenden Tools richtig zu koordinieren und zu steuern will geübt sein. Auch die Kommunikation ist über den Online-Kanal anders zu gestalten, da erfahrungsgemäß die Emotion zu einem guten Stück verloren geht.
Die Tätigkeit ist ein willkommener Ausgleich zur stressigen Berufswelt. Die skurrilen Wortmeldungen der StudentInnen sind erfrischend.
Und am Ende bietet diese Tätigkeit eine Möglichkeit für mich wieder etwas zurückzugeben bzw. Wissen weiterzugeben.
Beispiel: UML Diagramm eines Observer Patterns