Fordern und Fördern

Seit 2010 bin ich nun für den Energieversorger im IT–Bereich tätig.
Als Anwendungsbetreuer und im Projektmanagement konnte ich mir meine ersten Lorbeeren verdienen.
Die Einführung eines Workforce Management Systems forderte mich enorm, ermöglichte mir aber durch die vielen Schnittstellen im Projekt auch schnell viel vom Unternehmen und von den Personen zu lernen bzw. kennen zu lernen. Ich koordinierte bereichs- und unternehmensübergreifend, arbeitete operativ mit und begleitete auch den Rollout sowie den Betrieb des Systems. Mit dieser gewonnenen Expertise übernahm ich Folgeprojekte in der Rolle als Projektleiter und löste Altsysteme ab.
Schließlich durfte ich mich für ein internes „Performance Program“ qualifizieren.
Nach Abschluss der Ausbildung folgte unmittelbar ein weiteres Programm zur Entwicklung von Führungskräften, an dem ich ebenfalls teilnehmen durfte.
Die Programme, die insgesamt 3 Jahre andauerten, hatten einen stark persönlichkeitsbildenden Charakter und kam meinem ungebrochenen Wunsch nach Entwicklung sehr entgegen.

In dieser Zeit wurde ich auch privat gefordert. Pünktlich mit der Geburt meiner Tochter war 2012 die Errichtung des Eigenheims abgeschlossen. Zwei Jahre später erblickte auch mein Sohn das Licht der Welt. Ich genieße die neue „Papa-Rolle“. Meine Kinder geben mir die Energie und den Ansporn weiterhin aktiv zu bleiben.

Anschließend wurde das Vertrauen als Führungskraft geschenkt. Meine erste Aufgabe, bei der ich mich beweisen durfte war sehr spannend aber auch ambitioniert.
Ich wurde mit der Aufgabe betraut, ein neues IT-Team für den Bereich Verkehr aufzubauen und ihn mit technologisch und wirtschaftlich optimalen end-to-end Lösungen zu versorgen.
Im Detail stößt man hier u.a. auf Obus- und Zugleitsysteme, Kassensysteme und Videoüberwachung.
Mein Team wurde mittlerweile aufgestockt und betreut neben dem Verkehr nun auch die Bereiche Touristische Bahnen, Netze, Kraftwerke und Technisches Service. Das Projekt Smart Metering ist dabei ein großer Teil der Aufgabenstellung. Der Aufbau einer Betriebsführung einer geeigneten Backend Systemlandschaft für intelligente Stromzähler, stellt mich und mein Team hier ständig vor neue Herausforderungen.

Dazu kommt, dass sich die IT aktuell im digitalen Wandel befindet. Arbeitsmethodiken werden hinterfragt und verändert, Organisationsform anpasst und agil weiterentwickelt.
Für mich eine neue grüne Wiese, die mir viel abverlangt aber mich auch durch neue Möglichkeiten fördert.

Ich habe die Salzburg AG als Arbeitgeber schätzen gelernt, der Loyalität, Einsatz und Leistung erkennt. Sie Salzburg AG bietet Möglichkeiten um soziale Kompetenzen zu stärken und selbst mehr aus sich zu machen.