Aus dem beruflichen Sektor konnte ich in der Vergangenheit sehr viel ins Privatleben mitnehmen. Die sozialen Kompetenzen aus den Bildungsprogrammen der Salzburg AG waren dabei ein besonderer Mehrwert.
Im sportlichen Bereich bekam ich das Vertrauen, meine Fähigkeiten als „Fußball-Spielertrainer“ anzuwenden. d.h. der USK St.Koloman, zu dem ich nach über 10 Jahren zurückkehrte, nutzte mich einerseits als Spieler in der Meisterschaft und andererseits als Trainer, der auf die Mannschaft wirken und die Übungsleitung übernehmen sollte.
Ein ideales Umfeld für mich meine erworbenen Kenntnisse als Führungskraft anzuwenden und erneut von den persönlichen Erfahrungen und dem Feedback der Mannschaft zu profitieren. Ich setzte mich vor allem dafür ein, ein WIR-Gefühl zu erzeugen und die nötige Stärke für eine erfolgreiche Meisterschaft aus dem Zusammenhalt zu generieren. Neben individuellen Trainingseinheiten, unzähligen Besprechungen, Teambuildings und eines speziellen Konditionsprogramms bin ich überzeugt, dass vor allem der gemeinsame Wille zum Zusammenhalt den Unterschied zu anderen Teams in der Liga gemacht hat.
Nach 2 von insgesamt 4 Jahren als Spielertrainer gelang sogar der Aufstieg in die 2. Landesliga Nord, die seit der Gründung des Vereins 1968 noch nie zuvor erreicht wurde.
Ein Erfolg, der damals ein ganzes Dorf samt Nachbargemeinden in Aufruhr versetzte.
Die Leidenschaft und den Teamspirit konnte man aber schon Monate zuvor im Trainingslager erkennen.