Der große Nachteil am Fußball ist der hohe Zeitaufwand, der betrieben werden muss. Wenn man Familie hat, entsteht daraus ein echter Interessenskonflikt.
Mit 38 Jahren war für mich daher ein guter Zeitpunkt um mit dem Fußball aufzuhören und die Zeit zu nutzen um dabei zu sein, wenn meine Kinder die Welt entdecken.
Um nicht rückfällig zu werden, und einen Rücktritt vom Rücktritt zu riskieren, verplante ich meine Zeit mit dem Schreiben und Zeichnen eines Kinderbuchs, das mich als Comic-Fan immer schon reizte.
Einen „Saunatag“ lang erdachte ich eine witzige Geschichte und legte los mit dem Niederschreiben meiner entsprungenen Fantasie. Vor dem Zeitaufwand für die Nachbearbeitung der eigenen Zeichnungen und der Formatierung des Texts am Computer hat mich glücklicherweise niemand gewarnt. Vermutlich hätte ich sonst erst gar nicht mit der Umsetzung begonnen. So aber ist eine ganz persönliche Piratengeschichte rund um das Seeungeheuer „Kratschelmutsch“ und die Schatzinsel „Kratokonga“entstanden, die meinen Kids viel Spaß bereitet.
Als das Christkind dann zum Weihnachtsfest auch noch ein „Piratenschiff“ vorbeibrachte, war daher die Freude riesig. Nach nur wenigen Minuten schaute mich mein 3-jähriger Sohn Lukas aber fragend an und meinte: „Papaaaa, wo ist das Kratschelmuuutsch?“
Spätestens jetzt wusste ich, dass mein kleines Projekt seine Wirkung nicht verfehlt hat. Außerdem haben sich mittlerweile auch 60 andere kleine (und große) Kinder gemeldet, die eine personalisierte Version der Piratengeschichte haben wollten. Dabei wird der Name der Protagonistin/des Protagonisten an den Leser angepasst und am Coverbild auch ein entsprechendes Foto eingearbeitet.
Naaa? Neugierig geworden?
Dann gibts zumindest hier noch eine Leseprobe.